Diese anfängerfreundliche, grundlegende Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie durch den Kernprozess der Maniküre, von der Formgebung bis zur Versiegelung. Die ersten Schritte sind kein Problem.
Heute möchte ich Ihnen zwei einfache und leicht anzuwendende Maniküre
Tutorials: Unifarben und Karos. Lasst uns gemeinsam lernen!
Einfarbige Maniküre
Liste der benötigten Werkzeuge und Materialien:
- - Nagelknipser: zum Trimmen der Länge der Nägel und zum Erstellen von Grundkonturen.
- - Nagelfeile (grobe/feine Körnung erhältlich): Die grobkörnige Oberfläche eignet sich für die schnelle Bearbeitung, während die feinkörnige Oberfläche für den Feinschliff der Kanten verwendet wird, um die Nagellinien glatter zu machen.
- - Schieber für abgestorbene Haut, Schere für abgestorbene Haut (optional, aber empfohlen): Abgestorbene Hautschieber können die abgestorbene Haut am hinteren Nagelrand sanft nach oben schieben, und eine Schere für abgestorbene Haut kann überschüssige abgestorbene Haut präzise abschneiden, um den Rand der Nageloberfläche sauberer zu gestalten.
- - Polierblock/Schwammfeile (optional): kann die Nageloberfläche weiter polieren, Ölreste und Verunreinigungen entfernen und die Haftung nachfolgender Produkte verbessern.
- - Fusselfreie Tücher/Alkohol (Konzentration 75% und höher): zum Reinigen der Nageloberfläche, zum Abwischen von Staub und Fett nach dem Polieren und zum Sicherstellen, dass die Nageloberfläche sauber ist.
- – Nagellackentferner (zum Entfernen von altem Nagellack/Gel): kann die restlichen alten Nagelprodukte vollständig entfernen, um die Haltbarkeit der neuen Nägel nicht zu beeinträchtigen.
- - Basisgel (ein Muss für Gelnägel): Wie die "Grundlage" der Nägel isoliert es die Nägel vom Farbgel, verhindert die Ausfällung von Pigmenten und verbessert die Haftung der nachfolgenden Produkte.
- - Farbiges Gel/Nagellack (Hauptfarbe): Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe, die die Hauptfarbe des Nagels ist.
- - Obere Klebe-/Dichtungsschicht: Als "Schutzschicht" kann er die Nägel verschleißfester machen, die Haltedauer verlängern und den Glanz erhöhen oder einen Matteffekt erzeugen.
- - UV/LED-Lampe (ein Muss für Gelnägel): zur Aushärtung von Gelprodukten und zur schnellen Formung der Nägel.
Schritte zur Herstellung einfarbiger Nägel
1. Trimmen Sie die Form der Nägel:
Zuerst "formen" Sie die Nägel. Nehmen Sie die Nagelfeile zur Hand und schneiden Sie die Nägel entsprechend Ihrer bevorzugten Form zu, z. B. ein rundes Oval oder ein ordentliches Quadrat. Polieren Sie langsam, bis Sie zufrieden sind. Dies ist das Grundgerüst der Maniküre.
2. Mit abgestorbener Haut umgehen:
Dann kümmern Sie sich um die lästige tote Haut. Geben Sie einen Weichmacher für abgestorbene Haut auf den Nagelrand und warten Sie geduldig 10 bis 20 Sekunden, bis die abgestorbene Haut vollständig aufgeweicht ist. Wenn Sie, wie ich, weniger abgestorbene Haut haben, können Sie sie durch sanftes Schleifen mit einem Quarzstab entfernen. Nach dem Schleifen wischen Sie sie mit einem Wattebausch ab, und der Nagelrand ist sauber. Wenn die abgestorbene Haut sehr groß und hartnäckig ist, müssen Sie eine Schleifmaschine und eine Schere für abgestorbene Haut verwenden, um sie vollständig zu entfernen. Wenn kleine Rückstände vorhanden sind, können Sie sie auch mit einer Schere für abgestorbene Haut abschneiden, um sicherzustellen, dass der Nagelrand frisch ist.
3. Behandeln Sie die Nageloberfläche vor (der Schlüssel zur Verbesserung der Haftung!):
Der wichtigste Schritt, um die Maniküre zu festigen, ist das Polieren der Nageloberfläche. Nehmen Sie den Schwamm heraus und polieren Sie die Nageloberfläche vorsichtig, bis die ursprünglich helle Nageloberfläche keine reflektierenden Punkte mehr aufweist und einen matten Zustand mit einem kleinen Kratzer annimmt. Unterschätzen Sie diesen Schritt nicht, denn er kann dafür sorgen, dass der Basiskleber und die Nägel fest aneinander "kleben", wodurch das spätere Abfallen des Klebers verringert wird.
4. Gründliche Reinigung:
Wischen Sie die Nageloberfläche nach dem Polieren schnell mit Alkohol ab, um den Staub und das Fett zu entfernen. Denken Sie daran, die Nageloberfläche nach der Reinigung nicht mit den Händen zu berühren, da das Fett an Ihren Händen die Wirkung der nachfolgenden Schritte beeinträchtigt.
5. Grundleim auftragen:
Als Nächstes tragen Sie den Basis-Kleber auf, der die "Grundlage" der Maniküre bildet und selbst für die kompliziertesten Frisuren unerlässlich ist. Es kann Kleber aus der Flasche oder aus der Dose verwendet werden. Wenden Sie beim Auftragen ein wenig Kraft an und achten Sie darauf, die Haut in der Nähe auszusparen. Wenn die hintere Kante schwer aufzutragen ist, drücken Sie sie leicht zurück; ziehen Sie die Haut an der Seite vor dem Auftragen etwas nach unten, um sicherzustellen, dass die Nageloberfläche mit dem Grundkleber bedeckt ist, und härten Sie ihn dann unter dem Licht aus.
6. (fakultativ) Plastizität konstruieren/ Scheitelhöhepunkte schaffen:
Wenn Sie Ihre Nägel voller und schöner machen wollen, sollten Sie den Konstruktionsschritt nicht vernachlässigen. Nehmen Sie zunächst ein wenig Konstruktionskleber und tragen Sie ihn dünn auf die Nageloberfläche auf. Leuchte bei diesem Schritt nicht mit dem Licht. Nehmen Sie einen großen Klumpen Kleber, tragen Sie ihn auf die Nageloberfläche auf, schieben Sie ihn an den hinteren Rand, richten Sie ihn nach vorne aus, drehen Sie dann Ihren Finger um, lassen Sie den Kleber natürlich fließen und türmen Sie einen schönen Bogen auf, der in der Mitte hoch und auf beiden Seiten niedrig ist. Wenn die Öffnung gleichmäßig ist, leuchten Sie mit dem Licht. Nach diesem Vorgang wird die Seite des Nagels voll, die Öffnung ist glatt und hat einen selbstverstärkenden Effekt, so dass kein zusätzlicher Verstärkungsklebstoff aufgetragen werden muss. Wenn Sie Probleme mit fächerförmigen Nägeln haben, klemmen Sie die beiden Seiten des Nagels mit einer Spange fest, um die Form zu perfektionieren.
7. Farbkleber auftragen:
Nachdem die Konstruktion abgeschlossen ist, können Sie Farbkleber auftragen oder Ihren Lieblingsstil herstellen. Heute werde ich einfach zeigen, wie man eine Volltonfarbe aufträgt, eine Schicht gleichmäßig aufträgt und sie unter dem Licht aushärtet.
8. Versiegelungsschicht:
Der letzte Schritt ist die Versiegelungsschicht, die einen "Schutzmantel" für die Maniküre aufträgt. Die glänzende Versiegelungsschicht kann die Nägel zum Glänzen bringen, und wer eine matte Textur mag, kann eine gefrostete Versiegelungsschicht wählen, die tolle Effekte hat. Tauchen Sie eine entsprechende Menge Versiegelungsschicht ein, streichen Sie sie gleichmäßig auf die Nageloberfläche, und nach dem Einschalten des Lichts sind Sie fertig.
Schachbrettmuster Nagelkunst
Liste der benötigten Werkzeuge und Materialien:
- Nagelschere
- Nagelfeile (Dicke beliebig)
- Hautschieber, Hautschere (fakultativ, aber empfohlen)
- Polierstreifen/Polierschwamm (fakultativ)
- Reinigungswattepads/Alkohol (75% Konzentration oder mehr)
- Nagellackentferner/Entfernerbeutel (beim Entfernen von altem Nagellack)
- Grundleim (unerlässlich für Phototherapie-Gel)
- Farbkleber/Nagellack (Primärfarbe)
- Dichtungsleim/helles Öl (Deckschicht)
- Phototherapie-Lampe (UV/LED-Lampe, unerlässlich für Phototherapie-Gel)
- Transfer-Gel-Nagellack (oder gewöhnlicher Transfer-Nagellack): speziell für die Übertragung von Mustern verwendet, mit starker Haftung und satten Farben.
- Transferplatte mit Riffelmuster: mit verschiedenen Schachbrettmustern darauf, es ist die "Vorlage" für die Übertragung.
- Transferkopf aus Silikon: zum Abnehmen von Mustern von der Transferplatte, mit weicher Textur und besserem Sitz auf den Nägeln.
- Schaber: Skratzen Sie den überschüssigen Nagellack auf dem Übertragungsbrett ab, damit das Muster deutlich auf dem Übertragungsbrett bleibt.
Produktionsschritte:
Die Schritte 1 bis 6 sind die gleichen wie bei den Unifarben, deshalb schreibe ich sie nicht auf.
- Grundbeleuchtung:
Wählen Sie zunächst ein Nagellack-Gel, das Ihnen gefällt, und tragen Sie es gleichmäßig als Grundfarbe auf die Nageloberfläche auf. Achten Sie dabei auf glatte Ränder, um ein Überlaufen zu vermeiden. Legen Sie die Nägel nach dem Lackieren zum Trocknen in die Nagellampe (in der Regel 30-60 Sekunden), damit die Grundfarbe besser auf der Nageloberfläche haftet und eine Grundlage für die nachfolgenden Schritte bildet.
- Basis-Klebeumhüllung:
Um die vorhandene Farbschicht zu schützen und die Integrität des Nagels zu verbessern, tragen Sie als Nächstes eine dünne Schicht Basiskleber auf und achten Sie darauf, dass die gesamte Nageloberfläche, einschließlich der Nagelränder, eine "umhüllende" Rolle spielt. Nach dem Lackieren härten Sie ihn mit einer Lampe aus, damit die Farbschicht stabiler wird.
- Karomuster übertragen:
Bereiten Sie den Aufkleber vor. Übertragen Sie zunächst das Schachbrettmuster vollständig vom Trägerpapier des Aufklebers und achten Sie darauf, vorsichtig zu arbeiten, um eine Verformung des Musters zu vermeiden (Anfängern wird empfohlen, für mehr Stabilität mit beiden Händen zu arbeiten). Richten Sie dann die Nageloberfläche aus, übertragen Sie das Muster vorsichtig auf den Nagel und drücken Sie es leicht an, damit es passt. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Schablone eben ist, legen Sie sie zum Trocknen in die Nagellampe, damit die Schablone fest fixiert ist.
- Mit dem Deckanstrich fertiggestellt:
Der letzte Schritt ist das Auftragen des Überlacks, der die gesamte Nageloberfläche und das Muster gleichmäßig bedeckt, was nicht nur die Nagelkunst glänzender macht, sondern auch das Muster und die Farbe vor Abnutzung und Abfallen schützt. Nach dem Auftragen des Topcoats sollte das Licht erneut leuchten (es wird empfohlen, mehr als 60 Sekunden lang zu leuchten), und nach dem Trocknen ist diese Maniküre mit einer süßen Grundfarbe und einem exquisiten Karomuster fertig.
Wenn Sie eine schöne und dauerhafte Maniküre wünschen, können einige Details und Tipps Ihnen helfen, viele Umwege zu vermeiden, die Wirkung der Maniküre zu verstärken und Schäden an den Nägeln zu vermeiden.
Sie können auf folgende Aspekte achten:
- - Vernachlässigen Sie nicht die Reinigung der Werkzeuge
Nach jeder Maniküre müssen die verwendeten Nagelfeilen, Scheren für abgestorbene Haut, Schaber und andere Werkzeuge gründlich gereinigt und desinfiziert werden. Sie können sie vorsichtig mit einem Alkohol-Wattepad abwischen. Wenn es die Umstände erlauben, sollten Sie ein professionelles Desinfektionsgerät verwenden, um bakterielle Rückstände zu vermeiden, damit sich die Nägel beim nächsten Mal nicht infizieren und entzünden. Dieser Schritt ist besonders wichtig, wenn sich mehrere Personen das Werkzeug teilen.
- - Für die Anwendung der Grundierung gibt es einige Tipps
Tragen Sie den Primer nicht nur in der Mitte der Nageloberfläche auf, sondern "umwickeln Sie den Rand", d. h. lassen Sie den Primer den vorderen Rand des Nagels leicht bedecken, wie einen Rand für den Nagel. Dies kann verhindern, dass sich die nachfolgende Maniküre vom vorderen Ende her aufrollt und die Haltedauer erheblich verlängert. Und beim Auftragen sollte er dünn und gleichmäßig sein. Ist er zu dick, schrumpft der Kleber leicht, was die Haftung beeinträchtigt.
- - Stapeln Sie die Farben nicht übereilt:
Viele Menschen denken, dass die Farbe einmal nicht gesättigt genug ist, also tragen sie sie dick auf. In Wirklichkeit kann dies leicht zu Falten führen und nicht gründlich trocknen. Richtig ist es, mehrere dünne Schichten aufzutragen und jede Schicht vor dem Auftragen der nächsten Schicht gründlich unter dem Licht zu härten. Dunkle Farben beispielsweise erzielen in der Regel mit zwei Schichten einen vollen Effekt, der sowohl gleichmäßig als auch unproblematisch ist.
- - Gehen Sie beim Entfernen des Nagellacks vorsichtig vor:
Wenn Sie Nagellack entfernen, sollten Sie ihn nicht zu hart entfernen. Egal, ob es sich um normalen Nagellack oder Gel handelt, tränken Sie den Nagellackentferner mit Nagellackentferner (verwenden Sie speziellen Nagellackentferner für Gel), tragen Sie ihn auf den Nagel auf und wickeln Sie ihn mit Alufolie ein, warten Sie 5-10 Minuten, lassen Sie den Nagellack vollständig aufweichen, und schieben Sie ihn dann vorsichtig mit einem Druckstab ab. Durch hartes Abreißen wird die Nagelhaut auf der Oberfläche des Nagels entfernt, wodurch der Nagel brüchig wird und leicht abbricht.
- - Die Nägel sollten auch "atmen":
Obwohl die Maniküre faszinierend ist, sollten Sie Ihre Nägel nicht ständig mit Nagellack bedecken. Es wird empfohlen, den Nägeln nach der Maniküre etwa eine Woche Zeit zu geben, um "nackt" zu werden. In dieser Zeit können Sie die Nägel mit einer Nagelnährlösung oder einem Pflegeöl versorgen, damit sie ihre eigene Härte und Zähigkeit wiedererlangen können, und vermeiden, dass eine langfristige Abdeckung die Nägel dünner und schichtiger werden lässt.
- - Tagespflege-Bonus:
Denken Sie daran, nach dem Händewaschen oder der Hausarbeit ein wenig Nagelrandöl auf den Rand der Nägel aufzutragen und sanft einzumassieren, um es einzuziehen. Dies kann die Ansammlung abgestorbener Haut verhindern, den Nagelrand feucht und glatt halten und die Maniküre zarter aussehen lassen. Versuchen Sie außerdem, bei schweren Arbeiten Handschuhe zu tragen, um Stöße und Kratzer an den Nägeln zu vermeiden und die "Lebensdauer" Ihrer Maniküre zu verlängern.
Diese Tipps mögen einfach erscheinen, aber wenn Sie sie befolgen, wird Ihre Maniküre nicht nur farbenfroher, sondern auch gesünder, so dass Sie jedes Mal, wenn Sie eine Maniküre machen, ein Erfolgserlebnis haben.
In der Tat ist Maniküre nicht so schwierig, wie Sie denken. Anfänger können mit einfarbigen Farben beginnen und sich dann langsam an komplexe Stile herantasten. Nach ein paar Versuchen werden Sie es sicher beherrschen. Ich werde später weitere Anleitungen teilen, und wir werden uns gemeinsam verbessern~
Wo man kaufen kann HEMA-freier Gel-Politur?